Fossile Brennstoffe
Was ist Energie und welche Energiequellen nutzen wir?
Wir verbrauchen täglich Energie. Wenn wir das Licht anmachen, unser Handy laden, kochen, aber auch, wenn wir zu Fuß gehen, Rad fahren oder mit der Bahn fahren. Energie ist überall, in der Natur, in der Technik und in unserem Körper. Wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen und Tiere Energie, um sich zu entwickeln. Energie können wir normalerweise nicht sehen, berühren oder fühlen. Aber wir können die Wirkung von Energie wahrnehmen, wenn wir zum Beispiel die Wärme einer Kerze spüren oder uns müde fühlen, weil wir nichts gegessen haben.
Energie ist also:
- die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten
- Licht auszustrahlen oder
- Wärme abzugeben.
Und Energie geht nie verloren! In einem abgeschlossenen System bleibt die Gesamtenergie immer gleich, d.h. es wird immer nur Energie in eine andere Form umgewandelt, bzw. sie wird gespeichert. Die Energiesumme im System bleibt aber immer gleich. Dies nennt man auch den Energieerhaltungssatz.
Bildquelle: iStock-Fotografie-ID: 691864528
Wir können Energie auf unterschiedliche Weise erzeugen. Zum Beispiel durch das Verbrennen fossiler Energieträger wie Kohle, Öl und Gas. Dabei nutzen wir die freigesetzte Energie zumeist in Form von Wärme und Strom. Dieser erzeugte Strom ist allerdings nicht klimafreundlich, denn bei der Verbrennung entsteht Kohlendioxid (CO2). Kohlendioxid (CO2) ist ein Treibhausgas, das den anthropogenen (vom Menschen verursachten) Treibhauseffekt verstärkt und damit unsere Klimakrise verschärft. Darüber hinaus verlieren wir durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas auch diese endlichen Ressourcen für immer. Es ist daher für unsere Zukunft entscheidend, gut darüber zu entscheiden, welche Energiequellen wir Menschen nutzen, um Energie für unseren Alltag zu gewinnen!
Wie viel Energie brauchen wir?
Um genug Energie für den Tag zu haben, benötigen wir etwa 30 kWh (dies variiert je nach Lebensstil und Standort, ist aber ein ziemlich guter Durchschnitt in der EU). Um dies zu erreichen, müssten wir verbrennen
- 3 Kubikmeter Erdgas und setzen 6 kg CO2 frei oder
- 3 Liter Erdöl (bzw. Rohöl) und setzen 9 kg CO2 frei oder
- knapp 4 Kilogramm Steinkohle und setzen sogar 11 kg CO2 frei