LED-Beleuchtung
Welche Wirkung hat LED-Beleuchtung im Haus und auf der Straße?
In den letzten Jahren hat ein Übergang von herkömmlichen Beleuchtungsmethoden zu LED-Beleuchtung stattgefunden. Insbesondere in Europa wird die Einführung dieser Beleuchtungsform durch verschiedene Richtlinien und Vorschriften aktiv gefördert. Diese weitverbreitete Einführung von LED-Lampen erfolgt hauptsächlich aus folgenden Gründen:
- Hohe Energieeffizienz: LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Das führt zu niedrigeren Energiekosten und einer geringeren Umweltbelastung.
- Langlebigkeit: Die Lebensdauer von LED-Lampen erreicht manchmal sogar 25.000 Stunden, was zu weniger Austausch führt und so die zukünftigen Kosten senkt.
- Haltbarkeit: Sie sind eine recht langlebige Beleuchtungsart, da sie dank ihrer Festkörperkonstruktion bruchsicherer sind.
- Umweltvorteile: Da LED-Lampen keine giftigen Chemikalien wie Quecksilber enthalten, sind sie sicherer. Darüber hinaus erleichtert diese Eigenschaft das Recycling dieser Lampen.
Diese Lampen werden sowohl in Haushalten als auch auf der Straße häufig verwendet. Insbesondere wird LED-Beleuchtung zur Verbesserung der Straßenbeleuchtung eingesetzt. Mehrere europäische Städte wie London, Amsterdam und Kopenhagen haben Initiativen umgesetzt, um die Straßenbeleuchtung durch LEDs zu ersetzen, um von einem geringeren Energieverbrauch, geringeren Wartungskosten und einer verbesserten Sichtbarkeit zu profitieren. Trotz aller positiven Aspekte dieser Beleuchtung gibt der Einsatz von LEDs in der Straßenbeleuchtung Anlass zur Sorge hinsichtlich der Blaulichtverschmutzung, da diese den circadianen Rhythmus stören und die Sichtbarkeit der Sterne beeinträchtigen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haushalte in Europa, die die Vorteile der LED-Beleuchtung erkennen, diese nachhaltigere Beleuchtungslösung annehmen.