Der Großteil der Energie weltweit stammt also immer noch aus fossilen Brennstoffen. Etwa 80 %, wenn man die drei oben genannten Hauptquellen (Öl, Kohle und Erdgas) zusammenzählt. Sieht alles nicht sehr gut aus, oder? Was sind also die Alternative?

Was sind die wichtigsten erneuerbaren Energiequellen?

Hier kommen erneuerbare Energiequellen ins Spiel! Wir können Energie beispielsweise aus der Sonne (die auch weiterhin scheinen wird), dem Wind (der nicht verbraucht wird, wenn wir Windparks bauen) und aus Wasser gewinnen. Und wenn wir unseren Planeten den ganzen Tag mit Sonnenenergie (auch Solarenergie genannt) versorgen würden, indem wir Solarmodule auf unseren Dächern anbringen, würden wir nur 1,5 kg CO2 ausstoßen (etwa 20-mal weniger als Kohle und 12-mal weniger als Erdgas)! Wind und Wasser können sogar noch weniger CO2 ausstoßen. Wir werden gleich nacheinander über jede dieser erneuerbaren Quellen sprechen.