Ist Wasserkraft eine bedeutende Energiequelle?

Wasser ist eine wertvolle Ressource, die auf vielfältige Weise zur nachhaltigen Energieerzeugung genutzt werden kann. Eine gängige Methode ist die Wasserkraft, bei der die Energie fließenden Wassers zur Stromerzeugung genutzt wird. Diese Technologie wird seit Jahrzehnten eingesetzt und ist eine zuverlässige Quelle erneuerbarer Energie.

Bildquelle: Wikipedia

In Europa spielt Wasserkraft im Energiemix vieler Länder eine bedeutende Rolle. Länder wie Norwegen, Schweden und die Schweiz sind für ihren Strombedarf stark auf Wasserkraft angewiesen. Diese Länder verfügen über reichlich Wasserressourcen, was Wasserkraft für sie zu einer praktikablen und nachhaltigen Option macht.
Eine weitere wesentliche Rolle, die Wasser bei die Energiewende zunehmend spielen wird, ist der Einsatz von Pumpspeicherwerken als Energiespeicher. Derzeit nicht benötigte saubere Energie, z. B. aus nicht benötigtem Strom aus Wind- und Solarenergie, wird genutzt, um Wasser einen Hügel hinauf in einen Stausee zu pumpen. Wenn Energie benötigt wird, fließt das Wasser über Turbinen wieder nach unten.
 

Kann Wasserkraft zum Heizen genutzt werden?

Darüber hinaus kann Wasser auch zu Heiz- und Kühlzwecken genutzt werden, beispielsweise durch Erdwärmepumpen. Diese Systeme nutzen die stabile Temperatur des Grundwassers, um Gebäude energieeffizient zu heizen und zu kühlen.

Bildquelle: Swedish hydropower plant to receive help from Fortum battery (power-technology.com)

Insgesamt ist die Nutzung von Wasser für nachhaltige Energie in Europa ein wichtiger Aspekt des Übergangs der Region zu einem umweltfreundlicheren Energiesystem. Durch die Nutzung der Wasserkraft können Länder ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beitragen. Allerdings ist jedes Wasserkraftwerk ein Eingriff in das jeweilige Ökosystem, der im Vorfeld einer gründlichen Bewertung unterzogen werden muss, um die lokale Flora und Fauna nicht zu beeinträchtigen.